Pflegeausbildung



Der Pflegebedarf in Österreich steigt auf Grund des medizinischen Fortschrittes und der damit verbundenen höheren Lebenserwartung immer mehr. Früher haben viele Angehörige, vor Allem Frauen, die Pflege von „Oma“ und „Opa“ selbst übernommen. Durch eine erfolgreiche Karriere bleibt heute leider weniger Zeit für die Angehörigen selbst zu pflegen und somit werden mobile Hauskrankenpflegedienste oder die Unterbringung im Seniorenheim in Anspruch genommen. Deshalb ist die Ausbildung von professionellen Pflegekräften besonders wichtig, um den steigenden Bedarf decken zu können.
Man geht davon aus, dass bis 2025 22.500 zusätzliche Pflegekräfte benötigt werden.



Ausbildungsmöglichkeiten (Pflegehelfer)


Ausbildung

Ausbildung
Ausbildung


Organisationen/Schulen


  • BFI
  • Diakonie
  • Salk (Kurse)
  • CDK
  • SOB-Caritas

Ausbildungsdauer


Zwischen 2 und 4 Semester
Vorgegebene Stunden: 1600h (800 Theorie, 800 Praxis)

Berufsbegleitende Ausbildung


Das Einstigesalter beträgt 19 Jahre

Ausbildungsmöglichkeiten


  • BFI
  • Diakonie
  • SALK (Kurse)
  • CDK
  • SOB-Caritas

Ausbildungsdauer


Grundsätzlich 4 Semester, in der Diakonie 3 Semester


Förderungen


Fachkräftestipendium


Seit 1.1.2015 wurde die Ausbildung zum Pflegehelfer wieder von der Liste der förderbaren Ausbildungen GESTRICHEN.
Die aktuelle Liste für förderbare Ausbildungen: AMS-Ausbildungsliste

Für Erwachsene, die bereits einen Beruf erlernt haben aber danach eine Ausbildung im Pflegebereich machen möchten, gibt es die Möglichkeit eines Fachkräftestipendiums.

Stipendium kann für mindestens 3 Monate aber maximal 3 Jahre in Anspruch genommen werden und beträgt 27,20€ pro Tag (d.h, bei 30 Tagen im Monat 816,00€.

Der Antrag wird beim zuständigen AMS des jeweiligen Hauptwohnsitzes gestellt.

Voraussetzungen für das Fachkräftestipendium :
• Nachweis des Ausbildungsplatzes
• Verdienst von mindestens 4 Jahren innerhalb der letzten 15 Jahre über der Geringfügigkeitsgrenze
• Karenzierung oder Arbeitslosigkeit
• Genehmigung vom AMS
• Kein FH- oder Universitätsabschluss
• Ausbildungsumfang von mindestens 20 Wochenstunden


Schülerbeihilfe


Hierbei handelt es sich um eine Unterstützung für Schüler mit österreichischer Staatsbürgerschaft, die eine mittlere oder höhere Schule ab der 10. Schulstufe besuchen. Sie müssen den Schulbesuch vor dem 35. Lebensjahr begonnen haben und sozial bedürftig sein.

Derzeit beträgt der Grundbetrag der Schülerbeihilfe jährlich 1130,00€. Von diesem wird die genaue Höhe der Schülerbeihilfe berechnet.


Schulfahrtbeihilfe


Anspruch auf Schulfahrtbeihilfe haben Personen für Kinder, wenn sie Familienbeihilfe beziehen. Auch Vollwaisen, die Familienhilfe bekommen, haben ein Recht auf diese Unterstützung.
Die Schulfahrbeihilfe beträgt bei einem Schulweg von unter 10 km bei mehr als 4 Schultagen in der Woche 13,10€ monatlich. Bei einem Weg über 10 km bei mehr als 4 Schultagen in der Woche 19,70€ monatlich.

Arbeitsstellen


Die Arbeitsmöglichkeiten von Pflegehelfern und Pflegehelferinnen sind breit gefächert. Pflegehelfer und Pflegehelferinnen arbeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, privaten Haushalten, Kinder- und Jugendbereich, bei der Betreuung und Unterstützung pflegebedürftiger Erwachsener, in ambulanten Pflegediensten, Alten- und Pflegeheimen, in der Behindertenbetreuung, in Arztordinationen oder bei Angehörigen des gehobenen Dienstes, die freiberuflich tätig sind.

Interview mit einer Absolventin der SOB Caritas im Bereich "Familienarbeit"

Interview mit Absolventin der SOB

durchgeführt am 30.10.2014


Interview mit dem Schulleiter der SOB Caritas Salzburg

Interview

mit dem Direktor der SOB Caritas


Quellen


- Buch Hauskrankenpflege, Regina Ertl, Ursula Kratzer, Regina Aistleithner, Facultas.wuv, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
- Auskünfte einer Pflegelehrerin
- http://derstandard.at/1360681765623/Bis-2025-werden-22500-zusaetzliche-Pflegekraefte-gebraucht
- http://www.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/bildungsfoerderungen/Fachkraefte-Stipendium.html
- http://formulare.bmf.gv.at/service/formulare/inter-Steuern/pdfs/9999/Beih85.pdf
- https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/11/Seite.1760210.html#AllgemeineInformationen
- https://karriere.vinzenzgruppe.at/pflegehelferin-pflegehelfer.html





Zu dieser Seite haben beigesteuert: 2FA_Rieser , CM , 2FA_Schatteiner , 2FA_Floeckner , 2fa_binder , 2FA_Voraberger und 2FA_Harnig .
Seite zuletzt geändert: am Montag, 02. März 2015 21:24:28 von 2FA_Rieser.

new 2025-05-19 09:34:20: page=Pflegeausbildung.html