Fußball-WM in Brasilien: Aufbau der Infrastruktur

Dieser Artikel ist leider noch nicht ausreichend mit Quellen belegt. Hilf mit um diesen Artikel zu verbessern!!!


Welche Rolle spielt Korruption beim Auswählen des Austragungsortes für eine Fußball WM?


Jeder kann sich vorstellen, dass bei der Auswahl des Austragungsortes für eine WM nicht alles mit rechten Dingen zugeht, und nicht immer mit rechten Dingen zuging. Es war bei manchen Entscheidungen der FIFA immer schon naheliegend, dass die jeweiligen Länder mit viel Geld nachgeholfen haben, um die Entscheidung der FIFA- Bosse zu beeinflussen. Die Gründe für die Geldschmiererei liegen auf der Hand. Es ist naheliegend, dass die Staaten die hohen Summen zahlten, um Austragungsort der WM zu werden und somit das Geld dann wieder mit Tourismus und anderen Einnahmenquellen hereinzuholen. Somit machten sie meiste nur wenige Verluste, und konnten zusätzlich noch Werbung für ihr eigenes Land machen. Allerding gilt es auch zu beachten, dass die Ausgaben für den Aufbau der Infrastruktur und den Bau der Stadien auch sehr hoch sind.
Aber schlussendlich wird eine WM oft dazu verwendet, um das eigene Land in ein gutes Licht zu rücken und um Werbung fürs eigene Land zu machen um den Tourismus anzukurbeln.


Welche Rolle spielt Korruption beim Aufbau der Infrastruktur für die Infrastruktur für die WM in Brasilien?


Allgemein spielt Korruption in der heutigen Welt und auch vor allem auch in der Politik eine doch sehr große Rolle. Es ist natürlich klar, dass Großveranstaltungen wie z.B. Weltmeisterschaften und Olympische Spiele auch große politische Aspekte haben. Somit ist es auch anzunehmen, dass auch beim Aufbau der Infrastruktur für die Fußball WM 2014 in Brasilien eine Rolle spielt. So ist z.B. anzunehmen, dass manche große Firmen, welche für den Bau der Infrastruktur in Frage kommen, Schmiergelder bezahlen um an die Aufträge ranzukommen. Durch jene Aufträge können sie natürlich ihr Ansehen steigern und somit Werbung in eigener Sache zu machen.
Also als Antwort könnte man sagen, dass Korruption durchaus eine große Rolle spielen kann wenn es um den Aufbau der Infrastruktur geht.


Übersicht über geplante Investitionen.


Tabelle Brasilien investitionen

Tabelle Brasilien investitionen
http://www.s-ge.com/sites/default/files/Fussball-WM%202014%20NEXT.pdf












Welche Probleme gibt es beim Aufbau der Infrastruktur?


Die größten Probleme beim Aufbau der Infrastruktur sind oft die Kosten. Das Bauen von zusätzlichen Straßen und Stadien Kostet oft sehr viel Geld. Aber auch der Ausbau von den öffentlichen Verkehrsmitteln wird auch oft zu einem Problem, jener Aspekt ist aber sehr wichtig, da ansonsten die begeisterten Fans nicht zu den Stadien kommen. Da es sich dabei um sehr viele Fans handelt, sind die öffentlichen Verkehrsmittel vor Spielbeginn oft sehr überlastet. Auch die Straßen zum Stadion sind in solchen Fällen auch oft überfüllt. Somit gilt es für den Veranstalter für solche Situationen gewappnet zu sein. Oft wird aber auch die Zeit für das Aufbauen zum Problem für den Veranstalter, sie haben zwar immer einige Jahre Zeit zum Aufbau, jedoch muss der Veranstalter einen unglaublichen Aufbau verrichten.
Jedoch stellt sich die Frage, ob speziell im Fall Brasilien, es nicht vernünftiger wäre, wenn man das viele Geld nicht in die Armenviertel, das Gesundheitssystem, die Wirtschaft oder in andere sehr wichtige Dinge investiert, statt eine WM zu veranstalten um das Image des eigenen Land aufzupolieren.

Quellen

http://www.s-ge.com/sites/default/files/Fussball-WM%202014%20NEXT.pdf

Siehe auch:

Olympische Spiele mit politischen Folgen: Sotschi 2014
Proteste gegen die Fußball-WM 2014 in Brasilien
Sommerspiele 1936


Zu dieser Seite haben beigesteuert: LauraPro und Nils Gutensohn .
Seite zuletzt geändert: am Mittwoch, 05. März 2014 12:24:51 von LauraPro.

new 2025-05-19 04:20:42: page=Fu%C3%9Fball-WM+in+Brasilien%3A+Aufbau+der+Infrastruktur.html