- [Alt+0]: Access Keys
- [Alt+1]: Startseite
- [Alt+2: (frei verfügbar)]
- [Alt+3: (frei verfügbar)]
- [Alt+4: (frei verfügbar)]
- [Alt+5: (frei verfügbar)]
- [Alt+6]: Seiten auflisten
- [Alt+7]: Suche
- [Alt+8: (frei verfügbar)]
- [Alt+9]: Kontakt
- AccessKey - Informationen über Tastaturkürzel
PoliPedia.at: Die multimediale Wiki-Plattform zu den Themen Demokratie, Politik und Partizipation.
Storytelling
PoliPedia Workshop "Neue Medien & Politik" am BORG Mittersill
Worum geht’s im Workshop?
Unsere Schule, das BORG Mittersill, hat heute Besuch vom ICT & S Center der Universität Salzburg. Unser Workshopleiter Stefan macht mit uns, der 7A Klasse, ein PoliPedia-Projekt über „Neue Medien & Politik“ .Dieses Projekt läuft bei uns an der Schule im Rahmen des Comenius-Projektes, welches derzeit auch über die 7. Klassen läuft. Im Comenius-Projekt geht es um Medienanalyse und deshalb sollen wir mehr über die Nutzung des Internets erfahren um uns darüber besser bewusst zu werden. Die Gruppen A, B und C recherchieren verschiedene Teilbereiche.
Und wir, die Gruppe D, schreiben einen Bericht über diesen Workshop. Anhand von Texten, Fotos und Videos werden wir die Arbeiten der verschieden Gruppen zeigen.
Was machen die Arbeitsgruppen?
Gruppe A: Was ist PoliPedia?
Gruppe B: Internet-Zensur
Gruppe C: Was denkt die Öffentlichkeit über Online-Medien?
Wie wird gearbeitet?
Gruppe A erklärt die Funktion von PoliPedia anhand von Recherchen und durch die Anmeldung auf der Website. Dann musste die Gruppe noch einige Begriffe im Zusammenhang mit PoliPedia erklären. Und sie stellten eine Fotostory über PoliPedia zusammen.
Gruppe B bearbeitete das Thema Internet-Zensur und deren Folgen. Dabei recherchierten sie im Internet und führten Interviews mit den Mitschülern durch.
Gruppe C befasste sich mit den Meinungen der Öffentlichkeit über Online-Medien. Sie machten eine interne Befragung über Mediennutzung, bei der die Schüler/innen angaben welche Suchmaschinen, Soziale Netzwerke, etc. sie verwenden. Anhand dieser Umfragen stellten sie Grafiken und Kommentare zu dem Ergebnis her. Danach wurden Passanten zum vorliegendem Ergebnis befragt.
Unsere Schule, das BORG Mittersill, hat heute Besuch vom ICT & S Center der Universität Salzburg. Unser Workshopleiter Stefan macht mit uns, der 7A Klasse, ein PoliPedia-Projekt über „Neue Medien & Politik“ .Dieses Projekt läuft bei uns an der Schule im Rahmen des Comenius-Projektes, welches derzeit auch über die 7. Klassen läuft. Im Comenius-Projekt geht es um Medienanalyse und deshalb sollen wir mehr über die Nutzung des Internets erfahren um uns darüber besser bewusst zu werden. Die Gruppen A, B und C recherchieren verschiedene Teilbereiche.
Und wir, die Gruppe D, schreiben einen Bericht über diesen Workshop. Anhand von Texten, Fotos und Videos werden wir die Arbeiten der verschieden Gruppen zeigen.
Was machen die Arbeitsgruppen?
Gruppe A: Was ist PoliPedia?
Gruppe B: Internet-Zensur
Gruppe C: Was denkt die Öffentlichkeit über Online-Medien?
Wie wird gearbeitet?
Gruppe A erklärt die Funktion von PoliPedia anhand von Recherchen und durch die Anmeldung auf der Website. Dann musste die Gruppe noch einige Begriffe im Zusammenhang mit PoliPedia erklären. Und sie stellten eine Fotostory über PoliPedia zusammen.
Gruppe B bearbeitete das Thema Internet-Zensur und deren Folgen. Dabei recherchierten sie im Internet und führten Interviews mit den Mitschülern durch.
Gruppe C befasste sich mit den Meinungen der Öffentlichkeit über Online-Medien. Sie machten eine interne Befragung über Mediennutzung, bei der die Schüler/innen angaben welche Suchmaschinen, Soziale Netzwerke, etc. sie verwenden. Anhand dieser Umfragen stellten sie Grafiken und Kommentare zu dem Ergebnis her. Danach wurden Passanten zum vorliegendem Ergebnis befragt.