- [Alt+0]: Access Keys
- [Alt+1]: Startseite
- [Alt+2: (frei verfügbar)]
- [Alt+3: (frei verfügbar)]
- [Alt+4: (frei verfügbar)]
- [Alt+5: (frei verfügbar)]
- [Alt+6]: Seiten auflisten
- [Alt+7]: Suche
- [Alt+8: (frei verfügbar)]
- [Alt+9]: Kontakt
- AccessKey - Informationen über Tastaturkürzel
PoliPedia.at: Die multimediale Wiki-Plattform zu den Themen Demokratie, Politik und Partizipation.
Storytelling
Mobbing an Schulen
Thema: Mobbing
Wir Schüler aus dem Bundesgymnasium Nonntal, haben uns mit dem Thema Mobbing beschäftigt. Dazu haben wir einige Schüler und Lehrer befragt:
Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass 83% der befragten Personen gegen Mobbing sind.
Häufig wird an Schulen Gewalt angewendet, und auch Schüler jeglicher Altersstufe „gemobbt“. An unserer Schule gibt es gegen Mobbing den Pink T-Shirt Day. An diesem Tag tragen alle Schüler des BGN pinke Kleidung, da vor einigen Jahren ein Schüler in Kanada stark wegen seinem pinkem Hemd ausgegrenzt wurde. Mit diesem Tag, wollen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Mobbing setzen.
Wir persönlich sind der Meinung, dass mehrere Organisationen gegen Mobbing gegründet werden sollten. Jeder könnte etwas dazu beitragen, indem er in solch einer Situation eingreift, oder einen Lehrer bzw. eine Autoritätsperson um Hilfe bittet.
Die Audiointerviews die wir geführt haben findet Ihr in dem Artikel Diskriminierung.
Philip, Maurits, Philipp, Emil, Martin ; 3B/C Bundesgymnasium Nonntal
Wir Schüler aus dem Bundesgymnasium Nonntal, haben uns mit dem Thema Mobbing beschäftigt. Dazu haben wir einige Schüler und Lehrer befragt:
Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass 83% der befragten Personen gegen Mobbing sind.
Häufig wird an Schulen Gewalt angewendet, und auch Schüler jeglicher Altersstufe „gemobbt“. An unserer Schule gibt es gegen Mobbing den Pink T-Shirt Day. An diesem Tag tragen alle Schüler des BGN pinke Kleidung, da vor einigen Jahren ein Schüler in Kanada stark wegen seinem pinkem Hemd ausgegrenzt wurde. Mit diesem Tag, wollen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Mobbing setzen.
Wir persönlich sind der Meinung, dass mehrere Organisationen gegen Mobbing gegründet werden sollten. Jeder könnte etwas dazu beitragen, indem er in solch einer Situation eingreift, oder einen Lehrer bzw. eine Autoritätsperson um Hilfe bittet.
Die Audiointerviews die wir geführt haben findet Ihr in dem Artikel Diskriminierung.
Philip, Maurits, Philipp, Emil, Martin ; 3B/C Bundesgymnasium Nonntal