Storytelling

Live-Blog von der Europäischen Bürgerkonferenz 2009 in Wien

Liebe Leute!

Herzlich willkommen zum PoliPedia-Liveblog von der europäischen Bürgerkonferenz 2009 - hochkarätige Gäste, ein volles Programm und ein großes Stück gelebte Demokratie begleiten uns und euch durch die nächsten 2 Tage.

Wir befinden uns jetzt bereits bei der Bürgerkonferez im Radio Kulturhaus (ORF) in der Argentinierstraße. Nach einem kurzen Kennenlernen der Mitwirkenden bei Kaffee und Tee geht es nun ans Eingemachte:

Medien&Partizipation
Der Tag startet mit einer Einleitung von Dr. Martin Bernhofer, dem Leiter des Radio Kulturhauses. Obwohl zeitgleich zu dieser Konferenz neun andere in verschiedenen europäischen Ländern stattfinden, ist diese Bürgerkonferenz in Wien die einzige, die in einem Radiokulturhaus abgehalten wird. Bernhofer freut sich und begründet das folgenermaßen: schon die Radiotheorie von Brecht forderte eine Interaktivität des Mediums Radio - es sollte nicht nur Sender sein, sondern auch seine Rezipienten sollten zu Wort kommen. Das gleiche, was in der Europäischen Union auch gefordert wird: Ein Mitwirken der BürgerInnen. Denn so funktioniert Politik - durch das Partizipieren eines jeden, Kommunikation und Diskussionen.

Anschließend gab's einen kurzen Beitrag von Marc Fähndrich, der als Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich arbeitet - dazu später mehr - und ein kurzes Eingangsstatement von Elisabeth Svoboda, die schon letztes Jahr dabei war und berichtet, wie's so war. Sie hofft, das gibt's noch öfter.

Viel Spaß beim Mitlesen,
Ulli&Christof

Bürgerkonferenz 1

03/09

old 2025-05-22 00:46:38: cached/tiki-view_blog_post.php/postId=126.html