Europaparlament
Das Europaparlament wird auch Europäisches Parlament genannt und ist das parlamentarische Organ der Europäischen Union (EU). Seit 1979 wird es direkt von den Bürgern der Mitgliedsstaaten gewählt. Das Europäische Parlament erfüllt vor allem beratende und kontrollierende Aufgaben, kann aber zum Beispiel keine Gesetzesinitiativen einbringen. Seine Rolle wird oft als zu schwach dafür kritisiert, dass es das einzig direkt gewählte (Direktwahl) EU-Organ ist. Seit einigen Jahren werden die Kompetenzen des Europäischen Parlaments erweitert.Wahlen zum Europäischen Parlament finden alle fünf Jahre statt und alle Bürger der Mitgliedsstaaten ab 18 Jahren sind wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung ist meist sehr niedrig, da die Funktionen und Aktivitäten des Europäischen Parlaments in der Bevölkerung kaum bekannt sind. Das Europäische Parlament besteht aus zurzeit aus 785 Abgeordneten und ist – ähnlich wie im Österreichischen Parlament – in Fraktionen (Fraktion) organisiert.
Quellen:
Nohlen, Dieter (Hg.) 1998: Lexion der Politik, Bd. 7. Politische Begriffe. München: Beck.Schmidt, Manfred G. 2004: Wörterbuch zur Politik. Kröner.