Die Grünen

Die Grünen – Die Grüne Alternative (Grüne)


Bundessprecherin: Eva Glawischnig

Bei der Nationalratswahl 1986 zog „Die Grüne Alternative (Grüne)“ erstmals in das österreichische Parlament ein. Sie hat ihre Wurzeln in verschiedenen Grün- und Alternativparteien, die sich bereits 1982 zu den „Vereinten Grünen Österreichs (VGÖ)“ zusammenschlossen. Seit 1993 trägt sie den heutigen Namen.

Die Grünen treten für eine gesellschaftlich solidarische Politik in einer intakten Umwelt ein. Die Partei unterscheidet sich von den anderen Parlamentsparteien Österreichs vorrangig durch ihre starke Basisdemokratie (Einbindung aller Parteimitglieder in breite Entscheidungsbereiche).
Waren die Grünen zum Zeitpunkt ihrer Gründung noch hauptsächlich eine Umwelt- und Ökologiepartei, wurde das inhaltliche Angebot bis heute stetig erweitert. Die WählerInnen der Partei kommen heute aus verschiedensten Bevölkerungsschichten.


Quellen:

  • Forum Politische Bildung (Hg.): Institutionen im Wandel. (Informationen zur politischen Bildung, Bd. 13) Innsbruck–Wien 1997.
  • Dachs/Gerlich u. a. (Hg.): Politik in Österreich. Das Handbuch. Wien 2006.
  • http://www.gruene.at (16.03.2010)


Zu dieser Seite haben beigesteuert: CM , Gustav Graf (Admin) , Katha , Team PoliPedia und Christoph Leschanz .
Seite zuletzt geändert: am Dienstag, 10. Dezember 2013 11:50:30 von CM.

old 2024-02-28 14:32:41: cached/tiki-index.php/page=Die+Gr%C3%BCnen.html