- [Alt+0]: Access Keys
- [Alt+1]: Startseite
- [Alt+2: (frei verfügbar)]
- [Alt+3: (frei verfügbar)]
- [Alt+4: (frei verfügbar)]
- [Alt+5: (frei verfügbar)]
- [Alt+6]: Seiten auflisten
- [Alt+7]: Suche
- [Alt+8: (frei verfügbar)]
- [Alt+9]: Kontakt
- AccessKey - Informationen über Tastaturkürzel
PoliPedia.at: Die multimediale Wiki-Plattform zu den Themen Demokratie, Politik und Partizipation.
Storytelling
10 Topthemen des gestrigen Tages
1. Finanzmarkt regulieren und die Regeln zu kontrollieren mit einer zentralen europäischen Finanzmarktaufsicht
2. (verpflichtende) Förderung der nachhaltigen Energiepolitik
3. Steuerpolitik vereinheitlichen (neu)
4. Stärkung des Wirtschaftsraums Europa
5. Echtkosten in Transport verrechnen, zum Beispiel Besteuerung LKW und Flugverkehr (neu)
6. Wechselseitige Handelsbeziehungen nach außen; mein globale Wirtschaft, Vereinheitlichung der Sozial- , Umwelt- und Produktionsstandards (Druck durch EU)
7. gleicher Lohn für gleiche Arbeit
8. Integrationspolitik definieren/regeln
9. Die EU soll Entmündigung der Bürger entgegenwirken sowie Menschen und Bürgerrechte stärken (neu)
10. Einbeziehung der Nachhaltigkeit als Entscheidungsgrundlage
Die 10 Themen fokussieren, nach Einschätzung einer Teilnehmerin, vor allem die wirtschaftlichen Aspekte der gestrigen Gesprächsrunde.
Die 37 restlichen Themen werden, laut Fr. Svoboda, nicht völlig ausgeklammert, jedoch ist auf Grund der begrenzten Zeit eine Fokussierung notwendig. Es wurde den Teilnehmern jedoch versichert, dass ihre Anliegen nach Brüssel weitergeleitet werden.
Die Reihung der Topthemen erfolgte übrigens nach meister Zustimmung. Am wichtigsten war den Österreichern also in Zukunft die Regeln des Finanzmarktes auf EU-Ebene zu zu kontrollieren.
2. (verpflichtende) Förderung der nachhaltigen Energiepolitik
3. Steuerpolitik vereinheitlichen (neu)
4. Stärkung des Wirtschaftsraums Europa
5. Echtkosten in Transport verrechnen, zum Beispiel Besteuerung LKW und Flugverkehr (neu)
6. Wechselseitige Handelsbeziehungen nach außen; mein globale Wirtschaft, Vereinheitlichung der Sozial- , Umwelt- und Produktionsstandards (Druck durch EU)
7. gleicher Lohn für gleiche Arbeit
8. Integrationspolitik definieren/regeln
9. Die EU soll Entmündigung der Bürger entgegenwirken sowie Menschen und Bürgerrechte stärken (neu)
10. Einbeziehung der Nachhaltigkeit als Entscheidungsgrundlage
Die 10 Themen fokussieren, nach Einschätzung einer Teilnehmerin, vor allem die wirtschaftlichen Aspekte der gestrigen Gesprächsrunde.
Die 37 restlichen Themen werden, laut Fr. Svoboda, nicht völlig ausgeklammert, jedoch ist auf Grund der begrenzten Zeit eine Fokussierung notwendig. Es wurde den Teilnehmern jedoch versichert, dass ihre Anliegen nach Brüssel weitergeleitet werden.
Die Reihung der Topthemen erfolgte übrigens nach meister Zustimmung. Am wichtigsten war den Österreichern also in Zukunft die Regeln des Finanzmarktes auf EU-Ebene zu zu kontrollieren.