Roaming
Der Text entspricht (noch) nicht vollständig den Qualitätsstandards von PoliPedia und ist daher von der PoliPedia-Community noch zu überarbeiten. Wir bitten dies bei etwaigen Fehlern zu beachten.
Die PoliPedia Power-Group (10.12.2013)
Die PoliPedia Power-Group (10.12.2013)
Roaming bezeichnet die Fähigkeit eines Mobilfunkteilnehmers, in einem anderen als seinem eigenen Netz jemanden anzurufen oder angerufen zu werden. Das gilt für SMS genauso, auch das Surfen im Internet gehört dazu. Man unterscheidet zwischen mehreren Übertragungsprotokollen: GSM und UMTS sind weit verbreitet und zumindest das langsamere GSM (die Geschwindigkeit ist nur für Videotelefonie & Surfen wichtig) wird von ausnahmslos allen Handys unterstützt, solange man sich in der EU aufhält. Bei Zugriff auf das Internet mittels Laptop, beispielsweise im Café mit WLAN Hotspot, fallen übrigens, wie bei jedem Zugriff auf das Internet im Ausland, hohe Gebühren an. Diese stehen in keinem Verhältnis zu dem geringen Aufwand der Mobilfunkanbieter: Die EU versucht zumindest, die Preise für Telefonate stark zu senken.
Regelung durch die EU
Seit einer Regulation der Preise durch die EU im Juni 2007 (1) zahlen Endverbraucher ca. 60% weniger, wenn sie Anrufe im Ausland tätigen oder selbst angerufen werden. Am 23. September 2008 kam von der Europäischen Kommission die Idee, die sehr hohen Gebühren für SMS-Versand & Internetzugriffe zu senken- auch danach wird man das Angebot der Netzbetreiber nicht als günstig bezeichnen können.
Die am 1. Juli in Kraft tretende Eurotarif-Regelung wird die Obergrenzen für abgehende Telefonate auf maximal 51,2 Cent pro Minute inklusive Mehrwertsteuer senken. Ankommende Anrufe sollen dann maximal 22,6 Cent kosten dürfen. Nach der aktuellen Regelung sollen diese Obergrenzen ein Jahr später auf 46,4 und 17,9 Cent, im Juli 2011 nochmals auf 41,7 und 13,1 Cent sinken. Neu ist außerdem die Pflicht zur sekundengenauen Abrechnung der Gespräche nach den ersten 30 Sekunden. Der Versand von SMS im Ausland soll 11 Cent exklusive Umsatzsteuer kosten, bei Datenroaming sollen die Betreiber vorerst maximal einen Euro pro Megabyte verrechnen dürfen. Das Eurotarif-Paket beinhaltet weitere Regelungen, unter anderem muss beim Einbuchen in ein Fremdnetz eine SMS mit Informationen zu den bei Gebrauch anfallenden Gebühren versandt werden.
Eine weitere Absenkung der Preise soll bis 2012 kontinuierlich fortgeführt werden.
Quellen
Spiegel Onlinederstandard.at
Informationsportal der Europäischen Kommission
Wikipedia