Konkordanzdemokratie

Konkordanzdemokratie


Eine Konkordanzdemokratie ist eine demokratische Regierungsform, in der politische, aber auch gesellschaftliche Konflikte nicht über politische Mehrheiten und Mehrheitsregeln, sondern über Verhandlungen, Kompromisse und in möglichst großer Übereinstimmung gelöst werden sollen.

Um hier die verschiedenen Interessen bzw. Parteien gleichermaßen zufriedenzustellen und um auch Minderheiten angemessen zu beteiligen, werden vor allem verschiedene Vermittlungstechniken und Kompromissverfahren angewandt.

Typischerweise wird die Schweizer Direktdemokratie? als Konkordanzdemokratie bezeichnet, in der eine permanente "Große Koalition" der vier größten Parteien die Regierung stellt. Auch das Regierungssystem der Niederlande wird zu diesem Typus gezählt.




Quelle


Schubert, Klaus/Klein, Martina: Das Politiklexikon; Bonn, Dietz 2001

Zu dieser Seite haben beigesteuert: Team PoliPedia und Cornelius Holzer .
Seite zuletzt geändert: am Freitag, 02. Januar 2009 10:51:51 von Team PoliPedia.

new 2025-05-19 09:40:49: page=Konkordanzdemokratie.html