Wahlen 2015
name
Datei nicht gefunden.
2015 ist ein Wahljahr: in zahlreichen Bundesländern finden Landtagswahlen und in einigen zusätzlich Gemeinderatswahlen statt. Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich daher mit aktuellen Fragen und Fakten rund um die Gemeinderats-/Landtagswahlen, den Ergebnissen und den daraus resultierenden Koalitionsverhandlungen.
Im Rahmen dieses Schwerpunktes zum Thema "Wahlen 2015" werden unter anderem folgende Fragestellungen behandelt:
- Wahlen im Allgemeinen – Wer wählt? Wie oft wird gewählt? Wer ist wahlberechtigt?
- Wie setzen sich Landtag beziehungsweise Gemeinderat zusammen? Welche Aufgaben haben sie?
- Welche Parteien kandidieren?
- Wer sind die SpitzenkandidatInnen der einzelnen Parteien?
- Was sind die wichtigsten Themen, die die Parteien im Wahlkampf ansprechen?
- Welche "Message" transportieren die Parteien auf ihren Wahlplakaten?
- Der Stellenwert von Wahlen für die Demokratie – Warum gehen wir wählen? Was bedeutet es für eine Demokratie und die Menschen, wenn die Wahlbeteiligung sinkt?
- Welche Formen der Mitbestimmung gibt es noch?
Die nächsten Landtagswahlen im Burgenland finden am 31. Mai 2015 statt.
Die nächsten Landtags- und Gemeinderatswahlen in Oberösterreich finden am 27. September 2015 statt.
Die nächsten Landtagswahlen in der Steiermark finden am 31. Mai 2015 statt.
Die nächsten Landtags- und Gemeinderatswahlen in Wien finden voraussichtlich am 11. Oktober 2015 statt.
Sowohl in Kärnten als auch Niederösterreich und der Steiermark fanden 2015 zusätzlich bereits Gemeinderatswahlen statt.
Sie sind neu auf PoliPedia.at, möchten gemeinsam mit Ihren SchülerInnen auf der Plattform aktiv werden und haben noch offene Fragen oder brauchen Unterstützung in der Umsetzung? Gerne können Sie sich per Mail (teamatpolipedia.at) oder telefonisch (01/512 37 37) bei uns melden.