Unbezahlte Arbeit

Unbezahlte Arbeit umfasst vor allem Hausarbeit, Kinderbetreuung und Pflege, aber auch ehrenamtliche Tätigkeiten und soziale Hilfeleistungen, Gartenarbeit, Tierpflege, Bauen und handwerkliche Tätigkeiten, Haushaltsorganisation und Wegezeiten für Haushalt und Familie.

Unbezahlte Arbeit ist weltweit zwischen Männern und Frauen ungleich verteilt. Laut Statistik Austria (Zeitverwendungserhebung 2008/09) erbringen Frauen beinahe doppelt so viel Hausarbeit und ein Viertel mehr an Kinderbetreuung wie Männer.
Männer bekommen für ihre Arbeit häufiger Geld und leisten mehr bezahlte Arbeitsstunden. Hinzu kommt, dass die Arbeitsteilung der unbezahlten Arbeit in Haushalten mit Kindern meist geringer ist als in kinderlosen Paarhaushalten.

Fakt ist, dass unbezahlte Arbeit weiterhin hauptsächlich von Frauen geleistet wird. Da 46% der Erwerbstätigen heute Frauen sind (Eurostat 2005), besteht eine zusätzliche Belastung von Frauen, welche neben der bezahlten Arbeit im Beruf noch die unbezahlte Arbeit im Haushalt und Familienleben leisten müssen.


Quellen




Zu dieser Seite haben beigesteuert: CM und Johanna Urban .
Seite zuletzt geändert: am Mittwoch, 11. Dezember 2013 11:32:30 von CM.

old 2024-02-26 09:43:40: cached/tiki-index.php/page=Unbezahlte+Arbeit.html