Recht auf Freizeit
Artikel 31:
„Recht auf Ruhe, Freizeit und Spiel.“
Bestimmt lernst du nicht nur gerne und erforschst Dinge, sondern spielst in deiner Freizeit auch gerne.
Wahrscheinlich wusstet du nicht, dass du sogar ein Recht darauf hast zu spielen und dich zu entspannen. Dieses Recht ist in den Kinderrechten verankert. Welche Spiele du gerne spielst und wie du deine Freizeit ist dabei ganz dir überlassen, eben was dein Herz begehrt.
Egal ob mit Freund*innen oder alleine, ob draußen oder am PC, du entscheidest.
Doch sei dir bewusst: Nicht nur das Klettern auf Bäumen kann gefährlich sein, auch das Surfen im Netz birgt Gefahren.
Damit das Spielen lustig bleibt und du nicht den Spaß verlierst, gibt es hier einige Tipps, die du bei Online Spielen beachten solltest:
- Beachte die Altersvorgabe!
- Gib nicht zu viel von dir preis (zB. Name, Adresse...bei der Anmeldung). Hier kannst du etwas über Datenschutz lesen.
- Frage deine Eltern, auf welcher Seite du dich anmelden darfst! Denn manche Seiten sind illegal.
- Achte darauf, dass du nicht zu viel Zeit vor dem PC verbringst. Das Internet kann auch abhängig machen.
Hier haben wir eine gute online Spielesammlungfür dich vorbereitet.
Außerdem kannst du dich hier über den Schutz deiner Daten schlau machen.