Landtagswahl Wien 2010: Porträts der Spitzenkandidaten

Michael Häupl (SPÖ)
Geboren wurde Michael Häupl 1949 in Altlengbach, Niederösterreich. Bereits während seines Biologiestudiums trat er dem Verband Sozialistischer StudentInnen Österreichs (VSStÖ) bei und war schließlich von 1975 bis 1978 dessen Vorsitzender. 1983 bis 1988 war er einfacher Stadtrat, von 1988 bis 1993 Stadt- und Landesrat für Umwelt und Sport.
Seit 1994, er folgte Helmut Zilk als Landesparteivorsitzender der SPÖ Wien, ist Michael Häupl Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien.

1996, 2001 und 2005 errang die SPÖ Wien mit Michael Häupl als Spitzenkandidat bei den Landtagswahlen den ersten Platz (39,2 %, 46,9 % und 49,0 %).

2010 erreichte die SPÖ Wien mit Michael Häupl 44.34%.

Christine Marek (ÖVP)
Christine Marek wurde 1968 als österreichische Staatsbürgerin im bayrischen Allgäu geboren.
2000–2007 war sie Kammerrätin in der Wiener Arbeiterkammer, in der sie ab 2002 zudem Vorstandsmitglied war.

Von 2002 bis 2005 war sie Landesobmann-Stellvertreterin der ÖVP Wien.
Von 2002 bis 11.1.2007 war sie Abgeordnete zum Nationalrat. Am 11.1.2007 wurde sie zur Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in der Regierung Gusenbauer I angelobt. Seit 2.12.2008 ist sie im Kabinett von Werner Faymann als Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft, Jugend und Familie tätig.
Seit 13.3.2010 ist sie Landesparteiobfrau der ÖVP Wien.

2010 erreichte die ÖVP Wien mit Christine Marek 13.99%.

Christine Marek am 27.09.2010 im Wordrap auf www.diepresse.com
Christine Marek wird zur Wiener ÖVP-Chefin gekürt, am 13.03.2010, Artikel auf www.diepresse.com




Heinz-Christian Strache (FPÖ)
Heinz-Christian Stache, auch als HC Strache bekannt, wurde 1969 in Wien geboren. Nach abgebrochenem Geschichtsstudium gründete er 1993 sein eigenes Zahntechnikunternehmen. Von 1991 bis 1996 war Heinz-Christian Strache Wiener Bezirksrat für die FPÖ. 1998 übernahm er den Posten des FPÖ-Bezirkobmanns im 3. Wiener Gemeindebezirk.

2001 wurde er stellvertretender Klubobmann der FPÖ im Wiener Landtag. 2004 löste er Hilmar Kabas als Klubobmann der Wiener FPÖ ab.

Im April 2005 kam es zur Abspaltung des BZÖ von der FPÖ. Beim FPÖ-Parteitag am 23. April 2005 wurde Heinz-Christian Strache zum Bundesparteiobmann gewählt.
Er führte daraufhin auch die Landespartei Wien in die Gemeinderatswahlen im Oktober 2005 und erhielt dort 14,9 % der Stimmen.

2010 erreichte die FPÖ Wien mit Heinz Christian Strache 25.77%.




Maria Vassilakou (Grüne)

Maria Vassilakou

Bereitgestellt von den Grünen Wien
1969 wurde Maria Vassilakou in Athen geboren. 1986 übersiedelt sie nach Wien, wo sie von 1990 bis 1994 erfolgreich Sprachwissenschaft studierte. Während ihrer Studienzeit engagierte sie sich bereits in der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH). Ab 1995 avancierte sie zur Generalsekretärin der ÖH.

1996 trat sie das erste Mal bei den Wiener Gemeinderatswahlen an und erreichte prompt ein Mandat. Bei den Wahlen 2001 startete sie vom zweiten Listenplatz.
2005 wurde sie bereits Spitzenkandidatin der Wiener Grünen und erreichte bei der Wahl 14,7 %.

Am 31. Mai 2008 wurde Maria Vassilakou neben Eva Glawischnig zur zweiten stellvertretenden Bundessprecherin der Grünen gewählt.

2010 erreichten die Grünen Wien mit Maria Vassilakou 12.64%.
Interview mit Maria Vassilakou in der Zeitung DER STANDARD, 05.07.2010



Walter Sonnleitner (BZÖ-Liste Walter Sonnleitner bzw. parteifrei)
Walter Sonnleitner wurde 1947 in Sinnersdorf in der Steiermark geboren. Er maturierte an einer Handelsakademie und studierte anschließend erfolgreich an der WU Wien, welche er als Doktor der Handelswissenschaften wieder verließ. 1966 begann er seine Karriere als freier Mitarbeiter beim ORF. Im Jahr 1971 wechselte er als Redakteur in die Wirtschaftsredaktion. Hier gestaltete er eine Reihe von Sendungen mit, beispielsweise „Zeit im Bild“, „Schilling“, „Euro Austria“ und „Börsenreport“.

Zudem veröffentlichte er seit 1983 einige Bücher: „Schilling/Euro-Austria-/Eco-Jahrbuch“, „Steuer sparen – Jahrbuch“, „Wie komme ich mit meinem Geld zurecht – 94“, „Das große ORF-Geld-Buch“ u.a.

Seit April 2010 ist er Präsident der „Mittelstandsvereinigung Österreich“.
Bei der Landtagswahl 2010 tritt er parteifrei zur Wahl an, wird allerdings vom BZÖ unterstützt.
2010 erreichte Walter Sonnleitner bzw. gestützt durch das BZÖ 1.33%.

Walter Sonnleitner im Chat am 30.09.2010 auf www.derstandard.at



Dietmar Zach (KPÖ - Linke Liste)
Geboren 1965 im Südburgenland, studierte Zach Politikwissenschaft in Wien und engagierte sich beim Kommunistischen Studentenverband KSV. Im Jahr 1998 wurde er Pressesprecher der KPÖ. Seit 2006 ist er Landessprecher der Wiener Kommunisten, zudem Mitglied im Bundesvorstand.

Dietmar Zach im wordrap am 21.09.2010 auf www.diepresse.com
Dietmar Zach im Chat am 28.09.2010 auf www.derstandard.at


Quellen und Bildnachweise:

Ergebnisse der Landtagswahlen in Wien 2010 (29.5.2013)
Wahlergebnissen der vergangenen Landtagswahlen (29.5.2013)

Michael Häupl: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Michael_H%C3%A4upl_Stadthalle-Wien-08.2008a.jpg&filetimestamp=20080830124521
Christine Marek: http://wien.oevp.at/typo3temp/pics/6a357aae61.jpg
Heinz-Christian Strache: http://farm4.static.flickr.com/3138/2822075211_0f9798893f.jpg, Urheber: Dieter Zirnig (sugarmelon.com)
Maria Vassilakou: Bereitgestellt von den Grünen Wien

Zu dieser Seite haben beigesteuert: CM , System Administrator , Gustav Graf (Admin) , Team PoliPedia , Gustav Graf (Moderator) , Georg Heller und Petra Mayrhofer .
Seite zuletzt geändert: am Dienstag, 10. Dezember 2013 14:05:35 von CM.

old 2024-03-03 08:58:27: cached/tiki-index.php/page=Landtagswahl+Wien+2010%3A+Portr%C3%A4ts+der+Spitzenkandidaten.html