Filesharing, Filehosting und Streaming
Filesharing
Filesharing bezeichnet das Teilen von Inhalten wie beispielsweise von Dokumenten, Musik, Videos, Computerprogrammen, E-Books, Bildern im Internet. Das bedeutet, Dateien werden meistens mit Hilfe eines Programmes vom Nutzer bzw. der Nutzerin ins Netz gestellt und dafür können andere Dateien heruntergeladen werden. Ein Beispiel für ein solches Netzwerk wäre BitTorrent. Die Dateien werden aber meist nicht getauscht, sondern vervielfältigt/kopiert.
Filehosting
Häufig werden Dateien auch über sogenannte Filehosting-Services geteilt. Darunter fallen beispielsweise Dropbox, aber auch der iTunes-Store, in dem Filme, Apps und Musik erworben werden können. Gleichzeitig gibt es auch sogenannte One-Click-Hoster. Auf diesen Plattformen können Dateien mit einem Klick hochgeladen werden und ebenso einfach von anderen InternetnutzerInnen heruntergeladen werden. One-Click-Hoster sind beispielsweise Rapidshare oder Mediafire.
Streaming
Spiele ich Musik oder Videos online in Echtzeit – das heißt ohne sie als Datei vorher herunterzuladen und zu speichern – ab, so streame ich.
Oftmals sind die durch Filesharing, Filehosting und Streaming geteilten Werke urheberrechtlich geschützt, weswegen eine unentgeltliche Weitergabe Probleme mit sich bringt! Einen guten Einblick in das Thema bietet auch diese Wiki-Seite.
Quellen
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/file-sharing.html (29.04.2013)http://www.techopedia.com/definition/16256/file-sharing (29.04.2013)
http://www.techopedia.com/definition/25310/file-hosting-service (29.04.2013)
http://www.netzwelt.de/internet/filesharing.html (29.04.2013)
IFPI Austria-Verband der österreichischen Musikwirtschaft (2010): Ideen sind etwas wert. Unterrichtsmaterialien zum Thema Geistiges Eigentum für den Einsatz in österreichischen Schulen. Glossar. abrufbar hier