Einkommensverteilung und Einkommensschere zwischen Männer und Frauen

Die Einkommensverteilung untersucht die Verteilung der Einkommen in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Hier zwischen Männern und Frauen. Man spricht auch von 'Einkommensschere', um die Differenz zwischen den niedrigen und den hohen Einkommen in einer Gesellschaft zu versinnbildlichen.

46% aller Erwerbstätigen in Österreich sind Frauen (Statistik Austria 2010). Oft wird davon gesprochen, dass Frauen weniger als Männer verdienen. Die Lohnsteuerstatistik (2010) gibt dem auch Recht. Frauen verdienen um fast 40% weniger als Männer.

Arbeitszeitbereinigter Einkommensunterschied


Wichtig ist zu beachten, dass Frauen in Teilzeitberufen stärker vertreten sind. Da Teilzeitbeschäftige logischerweise weniger verdienen kann man den Einkommensunterschied auch aufrechnen auf Vollzeitbeschäftigungen. Diese Art der Berechnung nennt man dann arbeitszeitbereinigter Einkommensunterschied. Hier verdienen Frauen rund 25% (EU-Silc 2009) weniger als Männer. Anders ausgedrückt: Bei gleicher Arbeitszeit haben Männer in Österreich ein rund 25% höheres Einkommen als Frauen.

Österreich im internationalen Vergleich


2010 belegte Österreich im EU-Ranking den 27. Platz im Gender Pay Gap Rating (Geschlechter-Lohn-Abstands-Bewertung). Das ist der letzte Platz im EU27-Ranking.

Gender Pay Gap in the EU 2010

Gender Pay Gap in the EU 2010


Frauen in Teilzeit


2011 arbeiteten 44% aller unselbstständig beschäftigten Frauen in Österreich in Teilzeit. Dem entgegen arbeiteten nur 8,9% aller unselbstständig beschäftigten Männer in Teilzeitberufen. Da Teilzeitberufe in der Regel schlechter entlohnt werden als Vollzeitberufe ist die Teilzeit der Frauen sicherlich zusätzlich einer der Gründe für ein niedrigeres Einkommen der Frauen.

Frauen in Führungspositionen


Obwohl beinahe gleich viele Männer wie Frauen in Österreich erwerbstätig sind (54% zu 46%), sind Frauen in Führungspositionen nach wie vor meist unterrepräsentiert. Die geringere Chance an Aufstiegsmöglichkeiten ist ein zusätzlicher Grund für weniger Einkommen bei Frauen.

Ungleiche Bildung!?


Oft wird das Argument, dass Frauen schlechter ausgebildet sind als Männer vorgebracht um die Männer-Frauen-Einkommensschere zu erklären. Allerdings gilt das schon lange nicht mehr. 2009 hatten prozentuell gleich viele Männer wie Frauen mit einen Abschluss über der Pflichtschule und bereits mehr Frauen als Männer konnten einen Studienabschluss vorweisen. Fakt ist, dass das gleiche Bildungsniveau noch lange kein Garant für gleichen Lohn ist. So verdienen Frauen bei gleicher Bildung im Schnitt 20% - 34% weniger Gehalt/Lohn.

Armutsgefährdung durch Einkommensunterschied


Fraueneinkommen sind sehr häufig niedrige Einkommen. Laut der Lohnsteuerstatistik 2010 stellen Frauen bei Einkommen bis 1.500 € Brutto den überwiegenden Anteil, während Männer in den Einkommen ab 2.000 € Brutto stärker repräsentiert sind als Frauen. Prinzipiell kann man also festhalten: Je höher das monatliche Einkommen, desto geringer ist der Frauenanteil.

Soviele Männer/Frauen verdienen zwischen ...

Soviele Frauen/Männer verdienen zwischen... (in. 1.000)


Da Frauen tendenziell weniger verdienen, sind es auch vor allem Frauen die von Armut bedroht sind. In Österreich sind rund 12% (EU-Silc 2010) armutsgefährdet. Von Armut gefährdet sein, bedeutet monatlich weniger als 60% des durchschnittlichen Haushaltseinkommens zur Verfügung zu haben. 2010 waren das 1.031 € Netto.


Quellen:

http://ec.europa.eu/justice/gender-equality/files/gender_pay_gap/gpg_brochure_2013_final_en.pdf (6.12.2013)
http://ec.europa.eu/justice/gender-equality/files/gender_pay_gap/genderpaygapfromlegalperspective-nov2010_en.pdf (6.12.2013)
http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=4653&langId=en
http://media.arbeiterkammer.at/PDF/Einkommensschere.pdf (6.12.2013)
http://www.statistik.at/web_de/static/eu-silc_2010armuts-_und_ausgrenzungsgefaehrdung_in_oesterreich_bd.8_studie_060384.pdf (6.12.2013)

Zu dieser Seite haben beigesteuert: CM und Johanna Urban .
Seite zuletzt geändert: am Freitag, 06. Dezember 2013 17:43:18 von CM.

new 2025-05-19 09:26:32: page=Einkommensverteilung+und+Einkommensschere+zwischen+M%C3%A4nner+und+Frauen.html