Die USA im II Weltkrieg
Decision Day (D-Day)
Allgemeines
- Mai 1943 Churchill und Roosevelt einigten sich auf eine Invasion
- Gesamtoperation: „Operation Overlord“
- Invasion in der Normandie: „Operation Neptun“
- Höhepunkt der Operation war die Landung der Alliierten (06.06.1944)
- Umfangreichste Landeoperation der Weltgeschichte
- Angriffsbreite von 98 km
- 170.000 Mann
- Neben der Megaflotte von 6.000 Schiffen verfügten sie weiters über:
- 4.190 Jagdflugzeuge
- 3.440 schwere Bomber
- 930 mittlere und leichte Bomber
- 1.360 Truppentransporter und Frachtmaschinen
- 1.070 Maschinen des Küstenkommandos
- 520 Aufklärungsflugzeuge und
- 80 Rettungsflugzeuge
Opfer
- 20.000 Einwohner der Normandie
- 16.000 britische und kanadische Soldaten
- 21.000 amerikanische Soldaten
Besatzungszonen in Europa
- Kriegsende 8. Mai 1945 -> V-E-Day (Victory in Europe Day)
- Deutschland und Österreich in 4 Besatzungszonen aufgeteilt
- Britische Besatzung
- Amerikanische Besatzung
- Französische Besatzung
- Sowjetische Besatzung
- Spannungen zwischen den Siegermächten
Marshall Plan
Allgemeines
- War ein Wirtschaftswiederaufbauprogramm der USA
- 3. April 1948 Truman zugestimmt
- 12,4 Milliarden US-Dollar
- Die 3 Gründe für das Programm:
1. Hilfe für die notleidende und teilweise von Hunger bedrohte Bevölkerung des durch den Krieg zerstörten Europas
2. Eindämmung der Sowjetunion und des Kommunismus
3. Schaffung eines Absatzmarktes für die amerikanische Überproduktion
- Teilnahme der osteuropäischen Staaten von Sowjets verboten
- Hauptproblem Nahrungsmittel
Amerikanische und sowjetische Beziehung
- Auf der Postdamer Konferenz wurden die gegensätzlichen Ziele sichtbar
- USA setzte sich stark für den Wiederaufbau ein
- Sowjets waren dagegen für die „Eindämmungspolitik des Marshallplans“
- Marshallplan „ein Kind des Kalten Krieges“
Der Kalte Krieg
Allgemeines
- Begann nach dem 2. Weltkrieg zwischen der Sowjetunion und der USA
- Teilung Europas in zwei feindlichen Machtblöcken
- Seit Hiroshima und Nagasaki begann das Wettrüsten mit Atombomben
- Führte zu vereinzelten Bürger Kriegen in den südlichen Ländern
- Besonderer Spannung entlang des Eisernen Vorhangs
- Viel Spionagearbeiten
Kubakrise
- Sowjetunion wollte Atomraketen in Kuba stationieren
- USA reagierte mit einer Seeblockade gegenüber sowjetischen Schiffen
- Kurz vor dem atomaren Angriff, drehten die sowjetischen Schiffe ab
- Es wurde das „rote Telefon“ eingeführt
Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs im Pazifikraum
Generell: japanische Taisho-Zeit (1912) bis Beginn des Krieges in den USA (1941)
Pazifikkrieg *Misstrauen zwischen USA und Japan
Weitere Konflikte:
- Schrottembargo (USA gegenüber Japan)
- Panay-Vorfall
- Nanking-Massaker
- Beitritt von Japan zu den Achsenmächten
Entstehung des „War Plan Orange“
Der Angriff auf Pearl Harbor
Generell: Angriff der japanischen Marineluftstreitkräfte auf die Pazifikflotte in Pearl Harbor (1941)
Besonderheit: Angriff OHNE vorhergehende Kriegserklärung auf nicht vorbereitete Truppen
Folge: Japanische Flotte hatte absolute Übermacht im Pazifikraum
Jedoch auch Wendepunkt des „Kriegsglücks“ für Japan:
• Einstimmung der Bevölkerung der USA für Kriegseintritt (absolute Mehrheit)
Industrielle Aufrüstung -> erneutes erstarken der Pazifikflotte
Beginn vom Ende für Japan im Pazifikraum (lediglich kurzzeitiger Triumph gegenüber den USA)
Schlacht um die Midwayinseln
Generell: Große Seeschlacht zwischen der Kaiserlichen Japanischen Marine und der U.S. Navy (Rest der Pazifikflotte + Flugzeugträger)
Wendepunkt im Pazifikkrieg (Versenkung des Großteils der Japanischen Flugzeugträger)
Ursachen: Strategische Bedeutung + Erfolgsgeschichte von Japan nach Pearl Harbor
Zwei Möglichkeiten des Vorgehens:
- Vorstoß nach Westen
- Unterbrechung der Verbindung von USA und Australien
Folge: Befehl die US-Flotte zu zerstören
Rolle von Midway: Vorposten der USA im Pazifik
Nutzen: Gering (lediglich „Auftankstation“ für U-Boote der USA)
Wendepunkt in der Schlacht: Entdeckung der Flotte der Japaner durch US-Aufklärungsflug (entgegen dem offiziellen Befehl)
Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Generell: Abwürfe von Atombomben am 6. und 9. August 1945 – Unmittelbar nach Vollendung der ersten Tests.
Bis heute einziger Einsatz von Atomwaffen gegen den Menschen
Offizielle Begründung: „Retten von Leben“ + Kapitulation Japans
Starke Diskussion über die Abwürfe bis heute.
Wahl der Ziele:
- Schwächung der Moral der japanischen Truppen
- Zerstörung von Fabriken
- Kaum Kriegsgefangenenlager
Die Kapitulation Japans
Generell: Ende des Zweiten Weltkrieges in Asien.
Verkündigung von „Kaiserlichen Erlass über das Kriegsende“
V-J-Day: Victory-over-Japan-Day
Hauptaussage: Unterzeichnung der Kapitulation von Hirohito und die Akzeptierung der Potsdamer Erklärung
Unterzeichnung: Besatzung Japans durch alliierte Streitkräfte