Gewalt in Schulen

„Eine eindeutige und klare Definition des Begriffs ,Gewalt‘ ist nicht möglich, da dem Gewaltbegriff in unterschiedlichen Zusammenhängen eine abweichende Bedeutung zugeschrieben wird.“

Jeden Tag liest man in der Zeitung von brutalen Jugendlichen, die sich schlagen, die klauen, randalieren, ..., doch was treibt Jugendliche dazu, so zu handeln? Viele meinen, es wären die brutalen Computerspiele, doch ist es nicht zu einfach, die Schuld darauf zu schieben? Welche Rolle spielt eigentlich unsere Umgebung? Werden wir nicht auch von ihr beeinflusst? Täglich werden wir draußen mit Brutalität konfrontiert, und obwohl nicht alle mitmachen, gibt es ein tolles Sprichwort, nämlich: „Du bist nicht nur für das verantwortlich, was du tust, sondern auch für das, was du widerspruchslos hinnimmst"!

80 % der Schüler und Lehrer in Österreich sind von Gewalt in der Schule betroffen. Das zeigt eine Studie des Vereins " Neustart".

Ursachen

Gründe für das Handeln der Jugendlichen sind meist:

-zu wenig Selbstbewusstsein, Ausgrenzung,
-Medien haben auch einen großen Einflussfaktor (Gewaltfilme, Spiele, )
-Probleme in der Familie (Elterliche körperliche Gewaöt in der Erziehung)
-Pubertät (wollen "cool" sein und wollen zeigen, dass sie unverletzlich sind; Hormone spielen verrückt)
-Gruppenzwang in gewaltbereiten Gruppen
-Gesellschaftliche Einflüsse (soziale, ökonomische, kulturelle Umstände)
-häufige Frustrationen
-Impulsivität
-Defizit in der Konfliktbewältigung
-Enthemmung durch Alkohol und Drogen
-Langeweile und Ziellosigkeit
-Rassismus

Video zu diesem Thema findest du hier: http://www.youtube.com/watch?v=NLd5CvJPuok

Wo finde ich Hilfe?

An vielen Schulen gibt es so genannte Vertrauenslehrer, -schüler und Schulsprecher bei denen man Hilfe aufsuchen kann.
Da vele nicht den Mut dazu haben bei der Schulleitung Hilfe aufzusuchen, gibt es mittlerweile schon Hilfseinrichtungen und Hotlines.

-Internetberatung (www.vol.at/specials/ifs)
-Psychosoziale Gesundheitsdienste JUGEND
-Beratungsstelle zum Schutz vor Gewalt
-Rat auf Draht (147; natürlich kostenlos)

Was kann die Schulleitung gegen Gewalt tun?

Sie versucht mit diesen Problemen richtig umzugehen bzw sie teilweise zu verhindern oder reduzieren.
Die Schulleitung sollte mehr überwachen und kontrollieren. Dazu erheben sie Maßnahmen und Projekte zur Erschaffung eines Förderlichen Schul- und Klassenklimas.


Quellen


Kessler: Gewaltprävention an Schulen (11.12.2013)
Egger-Agbonlahor: Gewalt in Schulen (11.12.2013)
Spiel/Strohmeier: Generalstrategie Gemeinsam Gegen Gewalt (11.12.2013)
Wikipedia zu Gewalt an Schulen (11.12.2013)
Studie zu Gewalt an Schulen (11.12.2013)
Ursache und Verlauf bei Gewalt/Suizid (11.12.2013)




Zu dieser Seite haben beigesteuert: CM , Gustav Graf (registriert) , Georg Heller , mleitinger , Team PoliPedia , Petra Mayrhofer , ilias2 und Plamena .
Seite zuletzt geändert: am Mittwoch, 11. Dezember 2013 11:58:49 von CM.


einige schülerinnen aus salzburg haben die uni:hautnah genutzt um ein video zum thema mobbing zu drehen:

Gegen Mobbing

Video zum Thema Mobbing



..

..



Ich glaube das brutale Computerspiele auch dazu beitagen.
Ich denke auch das es in den meisten fällen mit der familiensituation zusammen hängt.
Ich find das man mit mehr unterstützung und aufklärung von den Lehrern und eltern ein verbesserung der situation erzielen könnte.
Auch durch diskussionen in der Klasse, unter freunden und in der Familie würden positiv dazu beitragen.
Ich bin für die Abschaffung von brutalen Spielen.
iSABELLA U. ISABELLA 15 und 13 jahre


Seite: 1/6  [nächste]
1  2  3  4  5  6 
new 2025-05-19 16:31:24: atts_show=y&page=Gewalt+in+Schulen&sort_mode=filename_asc.html