Polipedia-Workshop der 3. Klassen der HAK Zell am See

Die 3B und 3C der HAK Zell am See beschäftigten sich an diesem Tag mit dem Thema Politik. Dazu waren an unserer Schule die Workshopleiter Stefan und Jürgen anwesend und versuchten, für uns das Thema Politik interessant zu gestalten.
Zunächst wurden wir in fünf verschiedene Gruppen aufgeteilt und jedem Team wurde ein Themenbereich zugewiesen. Die Aufgabe bestand darin, die verschiedenen Politikthemen auf der Polipedia-Seite auf den neuesten Stand zu bringen und verständlich zu formulieren.

Wir, die für die Dokumentation des Projektes zuständig waren, geben euch einen kurzen Einblick in das Arbeitsgeschehen der jeweiligen Gruppen:


Gruppe BundesministerIn:

Auf Polipedia.at wurden zu dem Thema BundesministerIn mehrere Bilder hinzugefügt und der Text wurde abgeändert.
Die Gruppe arbeitete sehr fleißig und aufmerksam, das Wissen wurde – sofern es noch nicht vorhanden war – auch von Wikipedia oder anderen Websites eingeholt.


Gruppe BundespräsidentIn:

Dieses Team nahm eine große Änderung vor. Die ganzen Informationen wurden in einem Text komplett neu zusammengefasst und ein Bild wurde hinzugefügt.
Das alles geschah mit Elan.


Gruppe Bundesrat:

Mit Engagement meisterte auch diese Gruppe ihre Aufgabenstellung mit Bravour und vor allem mit viel Humor. Sie überarbeiteten den bereits vorhandenen Text mit neu eingeholten Informationen aus dem Internet.
Somit bewies die Mädchengruppe, dass die Politik nicht nur etwas für starke Jungs ist ;)


Gruppe Bundesregierung:

Last but not least – unsere „Politiker-Jungs“ zeigen, dass auch Politik interessant sein kann.
Diese Gruppe hat ebenso den Text neu verfasst und die wichtigsten Informationen niedergeschrieben.

Das Fazit der Schüler:
Der Workshop war eine Erfahrung, bei dem auch der Humor nicht zu kurz gekommen ist.

Somit bedanken wir uns bei Stefan und Jürgen für den Vormittag! (:


Permalink: https://polipedia.at/tiki-view_blog_post.php?postId=309
old 2025-03-17 13:52:25: cached/tiki-print_blog_post.php/postId=309.html