Koalition
Eine Koalition ist ein festes Bündnis von mindestens zwei Akteuren für eine bestimmte Dauer zur Verfolgung gemeinsamer Interessen. Mit Koalition ist meist ein Zusammenschluss von politischen Parteien mit dem Ziel der Regierungsbildung gemeint, wenn bei Wahlen keine Partei die absolute Mehrheit erlangen konnte. Die Wahrscheinlichkeit für eine Koalitionsbildung hängt vor allem vom Regierungs-, Parteien- und Wahlsystem des jeweiligen Landes ab. In der Regel begünstigt die Verhältniswahl Koalitionsregierungen. Es gibt verschiedene Typen von Koalitionen.Inhaltsverzeichnis
Große Koalition
Bezeichnung für eine Koalition von zwei großen Parteien, meist Volksparteien (z.B. ÖVP und SPÖ). Kennzeichnend ist, dass eine große Koalition den mit Abstand größten Anteil der Sitze im Parlament vereint, das heißt, dass die parlamentarische Opposition ausschließlich aus kleinen Parteien besteht und somit deutlich geschwächt ist.Kleine Koalition
Bezeichnung für eine Koalition zwischen einer der großen Volksparteien und einer oder mehreren kleinen Parteien.Dreier-Koalition
Bezeichnung für eine Koalition aus drei Parteien.Ampel-Koalition
Bezeichnung für eine Koalition aus drei Parteien, die die Farben rot, gelb und grün verkörpern. In Deutschland wären das die SPD, die FDP und das Bündnis '90/ Die Grünen.Quellen
Nohlen, Dieter (Hg.) 1998: Lexikon der Politik. Bd. 7 Politische Begriffe. München: Beck.Schmidt, Manfred G. 2004: Wörterbuch zur Politik. Stuttgart: Kröner.